Aktuelles

13 Jan 25

a+r Skiausfahrt 2025

Am Wochenende haben wir das Büro gegen die Berge getauscht: Wir waren im Montafon Skifahren! Bei schönem Winterwetter und bestem Schnee haben wir die Pisten genossen und gemeinsam neue Energie getankt.

01 Jan 25

Büro News

Walter Fritz hat im vergangenen Jahr die Regelaltersgrenze erreicht und ist daher zum Jahreswechsel aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Er wird das Büro in den nächsten Jahren durch die Mitarbeit als Leitender Architekt weiterhin unterstützen.

20 Dez 24

1. Preis für das Sportzentrum Jahnstraße in Eschweiler

Die Flutkatastrophe im Jahr 2021 hat die Stadt Eschweiler besonderes stark getroffen. Das »Sportzentrum Jahnstraße«, bestehend aus einem Schwimmbad mit angrenzender Sporthalle, ist bei der Katastrophe so stark geschädigt worden, dass im Rahmen des Wiederaufbaus eine Sanierung oder auch Teilsanierung als nicht mehr wirtschaftlich beurteilt wurde. Der Gebäudekomplex soll an gleicher Stelle neu errichtet werden. Um einen innovativen und nachhaltigen Lösungsvorschlag für ein Hallenbad mit 25 m-Schwimmerbecken (8 Bahnen) zu finden, lobte die Stadt Eschweiler einen Realisierungswettbewerb aus. Wir konnten den Wettbewerb mit unserem Entwurf für uns entscheiden.

06 Dez 24

2. Preis für den Ergänzungsneubau des Carlo-Schmid-Gymnasiums in Tübingen

Das bestehende Gebäude des Carlo-Schmid-Gymnasiums in Tübingen wurde 1983 erbaut und ist Bestandteil des Sport- und Schulzentrums Feuerhägle von ca. 40 ha Gesamtfläche. Die Schule soll inhaltlich weiterentwickelt und von einer 4- auf eine 5-zügige Schule ausgebaut werden. Der erhöhte Raumbedarf soll durch einen Ergänzungsneubau abgedeckt werden. Um eine nachhaltige Konzeptplanung zu finden, lobte die Universitätsstadt in Tübingen einen nichtoffenen Realisierungswettbewerb aus. Unser Entwurf wurde mit dem 2. Preis ausgezeichnet.

04 Dez 24

2. Preis für die Grundschule mit Sporthalle am Weidenbaumsweg in Hamburg

Die freie und Hansestadt Hamburg beabsichtig die Realisierung einer 2,5-zügigen Grundschule mit allen notwendigen Frei- und Erschließungsflächen am Standort Weidenbaumsweg in Hamburg-Bergedorf. Die neue Grundschule soll Platz für etwa 250 Schülerinnen und Schüler sowie etwa 12 Lehrkräfte bieten. Hierfür lobte die Stadt einen hochbaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil aus. Für unseren Entwurf, den wir gemeinsam mit Glück Landschaftsarchitektur ausgearbeitet haben, bekamen wir den 2. Preis.

25 Nov 24

2. Preis für die Neubauten der Hochschule Kempten

Der Freistaat Bayern beabsichtigt aufgrund des wachsenden Raumbedarfs und der gestiegenen Anforderungen an moderne Lehr- und Forschungsinfrastruktur in einem 6. Bauabschnitt die bauliche Erweiterung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Kempten. Um einen geeigneten Entwurf zu finden, der langfristig die Attraktivität und Leistungsfähigkeit der Hochschule als Bildungs- und Forschungseinrichtung sichert, wurde ein nichtoffener Realisierungswettbewerb ausgelobt. Für unseren Entwurf, den wir gemeinsam mit bäuerle landschaftsarchitektur + stadtplanung ausgearbeitet haben, bekamen wir den 2. Preis.

22 Nov 24

Preisverleihung Hugo-Häring-Landespreis

Bereits im Juli wurde der Kulturbahnhof Aalen mit dem „Großen Hugo“, dem Hugo-Häring-Landespreis, für die herausragende Architektur und die gemeinsame Leistung von Stadt und Architekten ausgezeichnet. Nun fand die feierliche Preisverleihung in Anwesenheit von Staatssekretärin Andrea Lindlohr, Ministerium Landesentwicklung und Wohnen, im Pavillon des Staatlichen Museums für Naturkunde in Karlsruhe statt. Von insgesamt 581 Einreichungen wurden acht Wohnhäuser und öffentliche Bauten aus Baden-Württemberg prämiert.

20 Nov 24

Ein weiteres Büro- und Laborgebäude der TTR GmbH wurd eingeweiht

Seit über 20 Jahren bietet der Technologiepark Tübingen-Reutlingen an zwei Standorten Flächen für technologieorientierte und forschungsintensive Unternehmen. Nun wurde das fünfte von uns geplante Büro- und Laborgebäude für die TTR GmbH eingeweiht. Das neue Gebäude befindet sich in der Gerhard-Kindler-Straße in Kusterdingen und bietet auf rund 5.800 Quadratmetern Platz für 15 Unternehmen und 250 Arbeitsplätze. Die nächsten zwei Baukörper in Reutlingen in der Marktwiesenstraße, die wir ebenfalls planen dürfen, stehen schon in den Startlöchern.

30 Okt 24

Finalist beim Archello Award 2024

Von der Longlist zum Finalisten - unsere Grundschule in Stuttgart-Stammheim kam beim Archello Award 2024 eine Runde weiter und zählt jetzt in der Kategorie "Primary School Building of the Year" mit vier weiteren Projekten zu den Finalisten. Auch das Public Voting wurde nun eröffnet. Wir freuen uns über jede Stimme und sind gespannt, ob es unsere Grundschule auf das Treppchen schafft!

28 Okt 24

Startschuss für das Studierendenwohnheim in Wiesbaden

Mit prominenter Begleitung aus Politik und Hochschule fiel der Startschuss für das zukunftsweisende Studierendenwohnheim mit integrierter Kindertagesstätte am Campus Kurt-Schumacher-Ring der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. In dem neuen Gebäude entstehen 435 Wohnplätze, die nicht nur direkt am Campus, sondern auch bezahlbar und vielseitig gestaltet sind. Sowohl möblierte Einzimmerappartements als auch gemeinschaftlich genutzte Wohneinheiten sind in Planung. Neben einer Kindertagesstätte mit 80 Plätzen für Kinder von Studierenden und Anwohnern bietet das Wohnheim eine breite Palette an Gemeinschaftsräumen wie Musik- und Partyräume sowie eine Waschlounge. Zugunsten der Nachhaltigkeit wird der Neubau in Holz-Hybrid-Bauweise und einer begrünten Fassade realisiert. Bis zum Frühjahr 2026 sollen soll das Wohnheim fertiggestellt und der Campus ein Stück grüner sein.

25 Okt 24

Happy Planting

In dieser Woche wurden zum dritten Mal im Namen von unserem Büro im Südharz Bäume gepflanzt, um unseren CO₂-Fußabdruck aus dem vergangenen Jahr zu kompensieren. Die Bäume, die durch PLANT-MY-TREE dauerhaft gepflegt und bei Verlust ersetzt werden, werden in den nächsten Jahren unseren CO₂-Verbrauch aufnehmen. Durch die Aufforstung in Form eines resilienten Mischwaldes entstehen widerstandsfähige Waldflächen, die langfristig dem Klima zugutekommen. Jeder Baum zählt - Gemeinsam für das Klima!

22 Okt 24

3x Finalist beim The Plan Award 24

Nachdem es unser Verwaltungsgebäude Gustav Epple, unsere Grundschule in Stammheim sowie unser Quartier St. Johannes Maria Vianney beim internationalen Auszeichnungsverfahren The Plan Award auf die Shortlist geschafft haben, können wir nun verkünden, dass alle drei Projekte nochmals eine Runde weitergekommen sind und nun zu den Finalisten zählen. Am 14. November findet die Preisverleihung in Mailand statt, wo die Gewinner bekanntgegeben werden. Wir sind gespannt!

21 Okt 24

Auszeichnung Beispielhaftes Bauen Bodenseekreis

Um das Bewusstsein für Baukultur im Alltag zu stärken, vergibt die Architektenkammer seit vielen Jahren die Auszeichnung „Beispielhaftes Bauen“. In der Bodenseeregion wurde das Verfahren nun bereits zum achten Mal in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Bodenseekreis durchgeführt. Von 74 Einreichungen zeichnete die Jury 26 Objekte als rundum gelungene Lösungen der jeweiligen Bauaufgabe im Bodenseekreis aus. Zu den ausgezeichneten Projekten gehört auch unser Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen – wir freuen uns sehr, dass unser Bauwerk in diesem renommierten Verfahren gewürdigt wurde.

18 Okt 24

Eröffnungsfeier in Nürnberg für das Cube One

Die Technische Universität Nürnberg (UTN) eröffnete gemeinsam mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume das erste Gebäude auf ihrem neuen Campus: den „Cube One“. Dieser bietet auf 2.500 Quadratmetern und sechs Stockwerken Platz für rund 120 Mitarbeitende und zeichnet sich durch flexible Arbeitskonzepte wie Open Space, Flex-Räume und Lounges aus. Nachhaltig konzipiert, besteht das Gebäude aus einer Holzkonstruktion und einem Recyclingbeton-Kern, erfüllt den Passivhausstandard und erzeugt Energie über eine Photovoltaikanlage. Die Fassade ist mit einem Rankgerüst versehen und großflächig begrünt.

17 Okt 24

Zuschlag für die KiTa in Gaisbach

Die Stadt Künzelsau ist im Eigentum einer ca. 2090 m² großen Grundstücksfläche im Stadtteil Gaisbach. Auf der aktuell als Freifläche genutzten östlichen Grundstückshälfte möchte die Stadt eine Kindertagesstätte in Holzbauweise realisieren. Um einen geeigneten Entwurf, mit dem eine Fertigstellung bis Ende 2025 erreicht werden kann, zu finden, lobte sie ein Verhandlungsverfahren für Planungs- und Bauleistungen aus. Den Wettbewerb konnten wir mit unserer Lösung für uns entscheiden.

17 Okt 24

2x Longlist beim Archello Award 2024

Das globale Preisverleihungsprogramm "Archello Awards 2024" hat seine Longlists in verschiedenen Kategorien veröffentlicht. Mit den Longlists werden die besten Bauprodukte, Architekturprojekte und Unternehmen gewürdigt, die aus über 1.000 Bewerbungen ausgewählt wurden. Auf der Longlist in der Kategorie "Primary School Building of the Year" befindet sich unsere Grundschule in Stuttgart-Stammheim und in der Kategorie "Museum Building of the Year" unser Pfahlbaumuseum Unteruhldingen. Im November sollen die Gewinner bekanntgegeben werden.

10 Okt 24

Grundsteinlegung für das Gymnasium Schulstraße in Berlin

Auf einem innerstädtischen Grundstück im Berliner Bezirk Mitte entsteht ein neues, vierzügiges Gymnasium samt Doppelsporthalle für insgesamt 664 Schülerinnen und Schüler. Gemeinsam mit allen Projektbeteiligten wurde der Grundstein für den Schulbau gelegt. Errichtet wird das Gymnasium nach dem Berliner Konzept des Lern und Teamhauses, das flexible Lernlandschaften und moderne pädagogische Ansätze in den Mittelpunkt stellt. Der Neubau soll bis 2026 fertiggestellt sein.

01 Okt 24

1. Preis für den Neubau der Fakultät für Lebenswissenschaften in Kulmbach

Für die Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit der Universität Bayreuth soll in Kulmbach ein neuer Hochschulcampus gebaut werden. Hierfür lobte die Freistaat Bayern einen einphasigen Realisierungswettbewerb aus. Von 20 teilnehmenden Büros haben wir zusammen mit Bäuerle Landschaftsarchitektur + Stadtplanung den 1. Preis bekommen.

26 Sep 24

5. Platz beim AOK Firmenlauf in Ludwigsburg

Gestern fand der 13. AOK Firmenlauf in Ludwigsburg statt und wir waren mit dabei! Auf einer malerischen Strecke vom Ludwigsburger Residenzschloss durchs Blühende Barock und rund um den Favoritepark konnten wir in der mixed Teamwertung von insgesamt 107 Teams einen großartigen 5. Platz belegen!

24 Sep 24

1. Preis im Ideenteil und 2. Preis im Realisierungsteil für die Sport- und Kulturmitte Hedelfingen

Die Turn- und Versammlungshalle Hedelfingen ist stark sanierungsbedürftig und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Eine Sanierung oder Erweiterung der bestehenden Halle wird als unwirtschaftlich angesehen. Ziel des Wettbewerbs war es, ein gestalterisch, konstruktiv und energetisch innovatives und nachhaltiges Gebäude zu entwerfen, welches optimale Abläufe in Planung, Bau und Unterhalt garantiert. Zusammen mit Gänßle + Hehr Landschaftsarchitekten haben wir den 1. Preis für den Ideenteil erhalten. Für den Realisierungsteil teilen wir uns mit Steimle Architekten einen 2. Preis. Die finale Entscheidung steht noch aus.
Im Bezirksamt Hedelfingen werden vom 30. September bis 11. Oktober 2024 alle Arbeiten ausgestellt.

19 Sep 24

Büroexkursion 2024

Es war wieder Zeit für unsere jährliche Büroexkursion. Dieses Jahr ging es an den Bodensee. Unser erster Stopp war die Markolfhalle in Markelfingen, ein beeindruckendes Projekt von Steimle Architekten. Die Sporthalle besticht durch ihren innovativen Holzbau und bot uns spannende architektonische Einblicke. Im Anschluss ging es in Konstanz auf ein Schiff, wo wir ein gemütliches Mittagessen auf dem See genossen. Angekommen in Unteruhldingen stand der Höhepunkt unserer Exkursion auf dem Plan: die Besichtigung des von uns geplanten Erweiterungsbaus des Pfahlbaumuseums, worauf wir besonders stolz sind. Den Tag ließen wir in unserer Westspitze in Tübingen auf der Dachterrasse bei einem Sundowner ausklingen. Ein gelungener Abschluss eines inspirierenden Tages!

16 Sep 24

2. Platz beim competitionline Spezialranking Wohnungsbau

Neben dem ersten Platz bei der competitionline Bundesländer Bestenliste 2023, haben wir es auch in dem Rankingspezial Wohnungsbau nach vorne geschafft! Gemeinsam mit Fink + Jocher und Schilling Escher Steinhilber teilen wir uns punktgleich den zweiten Platz im Spezialranking. (Foto: a+r Wettbewerbsteam)

13 Sep 24

ArchiCup 2024

Der ArchiCup, das Fußballturnier unter Architekten und Ingenieure, ging in die nächste Runde und wurde wieder in Stuttgart Degerloch bei dem Verein Sportfreunde Stuttgart 1874 e.V. ausgetragen. Trotz kaltem und regnerischem Wetter gab unser FC a+r alles und kämpfte sich tapfer bis zum Halbfinale durch. Leider lag das Glück beim Elfmeterschießen nicht auf unserer Seite und so mussten wir bez+kock in das Finale ziehen lassen. Dennoch sind wir stolz auf unsere Mannschaft und freuen uns schon auf das nächste Jahr.

13 Sep 24

Richtfest in Rheinstetten

In Rheinstetten wurde das Richtfest für zwei Wohn- und Gewerbegebäude gefeiert. Diese Projekte sind Teil der Entwicklung der "Neuen Stadtmitte" Rheinstetten. Auf einer Fläche von 25.000 m² soll ein modernes und nachhaltiges Quartier entstehen, das Wohnen und Leben für möglichst unterschiedlichste Bevölkerungsgruppen ermöglicht. Die von uns geplanten Gebäude beinhalten Handel- und Dienstleistungsgeschäfte sowie barrierefreies Wohnen. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant.

10 Sep 24

Einweihung der Internationalen Schule in Stuttgart-Degerloch

Mit dem Song "A Million Dreams" aus dem Film-Musical "The Greatest Showman", den der Chor der Internationalen Schule Stuttgart im neuen Theatersaal sang, wurde die Privatschule mit einem "Grand Opening" eingeweiht. Der Neubau bietet seinen Schülern und Schülerinnen eine großzügig gestaltet Lernumgebung. Die Gestaltung der Räume greift die Wertschätzung verschiedener Kulturen auf. Das Gebäude kennzeichnet mit den offenen, einsehbaren Bereichen und der zugänglichen Dachterrasse mit Sitzgelegenheiten Weite. Gemeinsam mit dem Bauherrn und den Fachplanern wurde auf die erfolgreiche Errichtung der Schule angestoßen.

22 Aug 24

Honorable Mention beim International Architecture Award 2024

Der International Architecture Award, der bereits zum 19. Mal ausgelobt wurde, würdigt neue und innovative Entwürfe, die von Architekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplanern auf nationaler und internationaler Ebene entworfen und/oder gebaut wurden. In diesem Jahr erhielt der Award eine Rekordzahl an Einreichungen von Projekten. Eine internationale Jury, die sich aus mehreren renommierten Designern zusammensetzt, arbeitete im Fernstudium und wählte fast 190 Beiträge aus einer Liste von über 850 Projekten aus. Unser Entwurf für die Interimsoper in Stuttgart, den wir gemeinsam mit NL Architects ausgearbeitet haben und mit dem wir 2022 den Wettbewerb gewonnen haben, erhielt eine Honorable Mention.

07 Aug 24

1. Preis für die Neupositionierung eines Fachmarktzentrums in Neckarsulm

Die Unternehmensgruppe Schwarz beabsichtigt in enger Abstimmung mit der Stadt Neckarsulm ein ca. 32.530 m² großes Areal mit einem bestehenden Einkaufszentrum im Stadtgebiet Neckarsulm neu zu entwickeln und mit ergänzenden Nutzungen anzureichern. Auf dem Wettbewerbsgrundstück sollen zukunftsfähige Einzelhandelsflächen, Gastronomie sowie Wohnraum in Form von Mikroapartments entstehen. Ziel des ausgelobten Einladungswettbewerbs war es, für diesen Standort eine qualitätsvolle und nachhaltige Planung zu entwickeln, die den städtebaulichen, funktionalen und wirtschaftlichen Anforderungen entspricht. Unser Entwurf hat den 1. Preis erhalten!

05 Aug 24

3x Shortlist beim The Plan Award 24

THE PLAN Award würdigt herausragende Leistungen in den Bereichen Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung. Mit zwanzig verschiedenen Kategorien und über tausend Einreichungen jedes Jahr ist THE PLAN Award eine gute Gelegenheit, sich an einer internationalen Gemeinschaft zu beteiligen und zur Diskussion über wichtige Themen, die die Branche heute bewegen, beizutragen. Unser Verwaltungsgebäude Gustav Epple, unsere Grundschule in Stammheim sowie unser Quartier St. Johannes Maria Vianney haben es auf die Shortlist geschafft. Im Rahmen des "Community Wish List Special Prize" kann jetzt für unsere drei Projekte gevotet werden!

30 Jul 24

1. Preis für das Quartier U21 an der Uhlandstraße in Ludwigsburg

Das Gebäudeensemble an der Uhlandstraße 21 in Ludwigsburg soll neu geordnet werden. Um ein Konzept für die grundlegende Neuordnung der Bestandsbaukörper in Ergänzung mit Neubauelementen zu finden, wurde ein Planungs-Konkurrenz vom Stadtplanungsamt Ludwigsburg und von der per invest GmbH durchgeführt. Unser Entwurf konnte den Auftrag für die weitere Planung holen!

30 Jul 24

2. Preis für das Gemeindehaus in Besigheim

Die katholische Kirchengemeinde Besigheim besitzt aktuell 2 Standorte. Das Gemeindezentrum Martinshaus mit Kindergarten am Standort Sachsenheimer Steige und die Pfarrkirche Heilig Kreuz mit danebenstehendem Pfarrhaus mit Pfarrbüro am Standort Schwalbenhälde. Da das Gemeindezentrum und das Pfarrhaus baujahresbedingt sanierungsbedürftig sind, möchte sich die Kirchengemeinde von dem Gemeindezentrum am Standort Sachsenheimer Steige trennen und am Standort Schwalbenhälde einen Neubau eines Gemeindehauses mit Pfarrbüroräumen und Pfarrwohnung errichten. Für dieses Vorhaben lobte die die katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz einen nicht offenen Planungswettbewerb aus. Für unseren eingereichten Entwurf haben wir den 2. Preis erhalten.

29 Jul 24

Neuer a+r BIM-Manager

Unser lieber Kollege Victor Guimera Millan hat nach viel Fleißarbeit das "Qualifizierungsprogramm BIM - Planen, Bauen und Betreiben" erfolgreich abgeschlossen! Über ein halbes Jahr hat er in vier aufeinander aufbauenden Modulen gelernt, wie Building Information Modeling funktioniert und wie man diese Methode im Projektprozess einsetzt. Dieses Programm entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern. Somit gibt es in unserem Büro zusammen mit unseren Kollegen Thomas Buttermann und Patrick Müller ein neues BIM-Experten-Trio.

23 Jul 24

Anerkennung für das Hallenbad in Tübingen

Die aktuelle Tübinger Bäderlandschaft besteht aus drei Bädern. Neben dem Freibad betreibt die Stadtwerke Tübingen zwei Hallenbäder, die jedoch mittelfristig sanierungsbedürftig sind. Nach umfangreicher Prüfung wurde festgestellt, dass eine reine Bestandssanierung der Hallenbäder den Bedarf an überdachten Wasserflächen bei Weitem nicht deckt. Zukünftig soll die wesentliche Versorgung an überdachten Schwimmflächen in einem großen und neu errichteten Hallenbad Süd und einem sanierten Hallenbad Nord abgedeckt werden. Für den Neubau, der vor der Sanierung realisiert werden soll, lobte die Stadtwerke Tübingen einen nicht offenen Realisierungswettbewerb aus. Für unseren Entwurf erhielten wir eine Anerkennung.

21 Jul 24

Tag der Landwirtschaft in St. Johann

Auf dem Gestütshof in St. Johann fand der „Tag der Landwirtschaft“ statt. In diesem Rahmen wurde das von uns geplante Getreidemagazin im konstruktivem Holzbau nach 5 Jahren Planungs- und Bauzeit offiziell seiner Bestimmung übergeben. Es war ein gelungenes Fest für alle Generationen und beim Rundgang durch das neue Gebäude waren viele überrascht von der komplexen Technik, die sich hinter der geschlossenen Hülle aus Holz verbirgt. In den nächsten Wochen wird die Getreideernte eingelagert und ab September werden dann noch die Außenanlagen neugestaltet.

20 Jul 24

Fieldsoccer Turnier 2024

Der FC a+r hatte wieder die großartige Gelegenheit, am jährlichen Fieldsoccer Turnier für ArchitektenInnen teilzunehmen – ein Event, das Sport, Spaß und Architektur perfekt kombiniert. Zwar haben wir das Turnier nicht gewonnen, dennoch hat unsere Mannschaft viel Einsatz gezeigt und Teamgeist bewiesen. Trotz des 9. Platzes hat es wie jedes Jahr Spaß gemacht, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche auf dem Spielfeld in Stuttgart Münster zu messen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und sind bereit, erneut alles zu geben!

19 Jul 24

Einweihung Franz Binder Verbundschule Neckarsulm

Die Franz Binder Verbundschule in Neckarsulm wurde feierlich eingeweiht – ein bedeutender Meilenstein für die Stadt und die gesamte Schulgemeinschaft. Die Bildungseinrichtung vereint die Schulformen Gemeinschafts-, Werkreal- und Hauptschule unter einem Dach. Das neue Schulgebäude bietet helle, offene Räume und flexible Lernumgebungen und schafft somit eine wohlfühlende Atmosphäre für SchülerInnen und Lehrkräfte. Neben dem offenen Foyer und den flexiblen Clusterräumen verfügt die Schule über spezialisierte Fachräume für Naturwissenschaften, Kunst, Musik und Sport. Zudem sollen die neu gestalteten Pausenhöfe und Sportanlagen Bewegung und das Gemeinschaftsgefühl fördern.

19 Jul 24

Hoher Besuch von aed

Der Verein aed Stuttgart wollte das Architekturbüro, das die Interimsoper in Stuttgart plant, genauer kennenlernen. Somit durften wir knapp 50 Interessierte durch unser Büro führen. Anschließend erhielten sie von unseren Geschäftsführern Florian Gruner und Alexander Lange einen Vortrag über die Planung der Oper. Am Ende gab es noch bei Wein und Leckereien einen Austausch.

16 Jul 24

Hugo-Häring-Landespreis

Von insgesamt 581 Einreichungen beim Hugo-Häring-Preis hat die Jury des BDA's nun acht Wohnhäuser und öffentliche Bauten aus Baden-Württemberg für den "Großen Hugo", den Hugo-Häring-Landespreis, gekürt. Nachdem unser Kulturbahnhof in Aalen im September 2023 in der ersten Stufe die Hugo-Häring-Auszeichnung in der Kreisgruppe Ostwürttemberg erhalten hat, wurde nun bekanntgegeben, dass er in der zweiten Stufe auch den Hugo-Häring Landespreis gewonnen hat!

15 Jul 24

Neue Führungskräfte in Stuttgart

Wir freuen uns, die Berufung von unseren vier neuen Leitenden ArchitektenInnen bekanntzugeben. Christine Hegner, Miriam Baehrens, Patrick Müller und Sybille Schmid übernehmen ab sofort leitende Rollen in unseren zentralen Projekten und Bereichen. Wir sind stolz auf unsere neuen Führungskräfte und freuen uns auf die zukünftigen Projekte und Erfolge, die wir gemeinsam erreichen werden!

28 Jun 24

Handwerkervesper für das Mehrfamilienhaus mit KiTa in Tübingen

Unser Projekt für die GWG Tübingen, ein Mehrfamilienhaus in innovativer Holzhybridbauweise mit Recyclingbeton im KfW-40-Standard, entwickelt sich prächtig. Das Haus, das sowohl eine Kindertagesstätte als auch 11 Wohneinheiten umfasst, hat nach den abgeschlossenen Holzbauarbeiten ein dichtes Dach erhalten. Außerdem sind die Rohbau- und Pflasterarbeiten der Tiefgarage für das Mehrfamilienhaus erfolgreich abgeschlossen. Statt eines traditionellen Richtfests gab es ein gemütliches Handwerkervesper im zukünftigen Foyer der Kindertagesstätte. Ein Moment des Zusammenkommens und des Dankes an die fleißigen Hände, die dieses Projekt möglich machen.

25 Jun 24

Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2024

Der Staatspreis Baukultur ist ein zentrales Element der Landesinitiative Baukultur Baden-Württemberg, deren Ziel die Stärkung und Förderung der Planungs- und Baukultur im Land ist. Unter dem diesjährigen Motto „Um-Baukultur“ wurden neun Preisträger und 18 Anerkennungen in neun Kategorien in einem mehrstufigen Auswahlverfahren durch das Staatspreis-Kuratorium und abschließend durch die Jury aus insgesamt 235 Projekteinreichungen ermittelt. Nachdem unser Kulturbahnhof Aalen im Februar nominiert wurde, sahnte er nun bei der Preisverleihung in Stuttgart den Staatspreis der Baukultur in der Kategorie "Bauen für die Gemeinschaft" ab.

21 Jun 24

Richtfest für den Wohnungs- und Bürobau im Queckareal Tübingen

Trotz des regnerischen Wetters hat die Baugemeinschaft HolzReich ein erfolgreiches Richtfest für den von uns geplanten Wohnungs- und Bürobau im ehemaligen Queckareal Tübingen gefeiert. Zahlreiche Gäste kamen zusammen, um den Baufortschritt gebührend zu würdigen. Das fünfgeschossige Holzhybridhaus, das 9 Wohnungen, ein kreatives Musikstudio und zwei flexible Gewerbeeinheiten umfasst, ist ein Beispiel für die Revitalisierung innerstädtischer Brachflächen und städtischer Nachverdichtung sowie für generationenübergreifendes Wohnen.

20 Jun 24

Einweihung Pfahlbaumuseum Unteruhldingen

Der Erweiterungsbau des Pfahlbaumuseums in Unteruhldingen wurde festlich eingeweiht. Das seit 1922 bestehende und über die Ländergrenzen hinaus bekannte archäologische Freilichtmuseum erhält durch den Neubau eine neue Ausstellung zum UNESCO Weltkulturerbe der Pfahlbauten und ein modernes Besucherzentrum. Der kunstfertig errichtete Bau ähnelt einem umgedrehten prähistorischen Einbaum und wurde im Innenraum technisch aufwändig mit einer einzigartigen Holzkonstruktion inszeniert.

18 Jun 24

1. Platz im competitionline Ranking 2023 nach Bundesländern

Wie bei den vergangenen Rankings hat competitionline Verlags GmbH auch in diesem Jahr nicht nur die erfolgreichsten Wettbewerbsbüros in den jeweiligen Planungsdisziplinen ermittelt, sondern auch einen detaillierten Blick auf die Wettbewerbe in den 16 Bundesländern geworfen. Die meisten Planungswettbewerbe gab es im vergangenen Jahr mit 86 Stück in Baden-Württemberg. 2023 verbuchten wir 15 Wettbewerbserfolge, elf davon in Baden-Württemberg. Somit sammelten wir die meisten Ranking-Punkte im Ländle und konnten den 1. Platz ergattern!

17 Jun 24

3. Platz beim Rethinking The Future Awards 2024

Der Rethinking The Future Awards 2024 ist ein Designpreis, der zum 16. Mal ausgelobt wurde und die Arbeiten von Architekten und Designern unter der Rubrik Nachhaltigkeit und Innovation analysiert und vergleicht. In diesem Jahr gingen über 1000 Anmeldungen aus mehr als 40 Ländern ein, die sich auf die Kategorien Architektur, Landschaftsgestaltung, Stadtplanung, Produktdesign und Innenarchitektur erstreckten. Wir können stolz verkünden, dass unsere Grundschule in Stuttgart-Stammheim mit dem 3. Platz in der Kategorie "Institutional (Built)" ausgezeichnet wurde.

14 Jun 24

Einweihung Wohnbebauung Wasengärtle Schliengen

In Schliengen wurde die von uns geplante Wohnbebauung am Wasengärtle eingeweiht. In Zusammenarbeit mit dem Siedlungswerk Stuttgart entstanden sieben moderne Häuser mit insgesamt 69 Wohneinheiten. Zu unserer Freude sind alle Beteiligten, seien es die Bewohner, der Bürgermeister und der Bauherr, sehr zufrieden mit dem kleinen roten Quartier.

07 Jun 24

Anerkennung für den Bildungscampus in Wien

Die Stadt Wien beabsichtigt den Neubau des Bildungscampus Hausfeld Nord. Es soll eine gemeinsame Bildungseinrichtung mit Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, Sonderpädagogik und Musikschule entstehen. Um einen Entwurf zu finden, der die städtebauliche Einbindung in die örtlichen Gegebenheiten begrüßt sowie die räumlich-funktionalen und pädagogischen Anforderungen erfüllt, lobte die Stadt einen offenen, EU-weiten, zweistufigen Realisierungswettbewerb aus. Für unseren Entwurf erhielten wir eine Anerkennung.

06 Jun 24

2. Preis für den Schulcampus in Meckenheim

Am Schulcampus Meckenheim soll ein moderner Schulkomplex entstehen. Die Stadt Meckenheim möchte den Neubau der Geschwister-Scholl-Hauptschule und des Konrad-Adenauer-Gymnasiums im Rahmen einer Gesamtvergabe realisieren. Das wesentliche Ziel der Bauaufgabe ist, die Anforderungen an heutige pädagogische und arbeitsrechtliche Vorgaben umzusetzen und einen effizienten und gut funktionierenden Schulbetrieb zu gewährleisten, der die Anforderungen an moderne Lernlandschaften uneingeschränkt umsetzt. Im ausgelobten Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb erhielten wir für unseren Entwurf, den wir gemeinsam mit Köster-Bau ausgearbeitet haben, den 2. Preis.

10 Mai 24

1. Preis für die Grundschule in Freiberg

Die Stadt Freiberg am Neckar beabsichtigt den Ersatzneubau einer 5-zügigen Ganztagesgrundschule mit Mensa für insgesamt ca. 500 Schülerinnen und Schüler, Pausen- und Freiflächen, einer 2-Feld-Sporthalle und Außensportflächen inkl. Rückbau der Bestandsgebäude im Stadtgebiet. Gemeinsam mit Gustav Epple Bauunternehmung konnten wir das europaweit ausgelobte, mehrstufige Vergabeverfahren „Planen & Bauen“ mit vorgeschaltetem europaweitem Teilnahmewettbewerb für uns entscheiden. Unser Entwurf zeichnet sich durch seine hohe Funktionalität sowie seiner modernen und nachhaltigen Bauweise durch den Einsatz von Holz aus. Wir freuen uns über den 1. Preis!

02 Mai 24

Preisverleihung Holzbaupreis 2024

Nachdem unsere Grundschule in Stuttgart-Stammheim beim Holzbaupreis 2024 im Rahmen der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg nominiert wurde, fand nun die Preisverleihung in Friedrichshafen statt. Von insgesamt 99 eingereichten Projekten wurden die 13 nominierten Projekte feierlich geehrt. Die Konkurrenz war stark, aber wir können uns über eine Anerkennung freuen!

17 Apr 24

4. Platz im Competitionline Ranking 2023

Das Ergebnis des competitionline Rankings 2023 steht fest! In der Kategorie "Architektur" haben wir es gemeinsam mit MGF Architekten auf den 4. Platz geschafft. In der Kategorie Städtebau/Stadtplanung dürfen wir uns über den 11. Platz freuen!

17 Apr 24

Richtfest für das Burghaldenquartier in Leonberg

Im feierlichen Rahmen wurde der Richtkranz für das neue Direktionsgebäude und die von uns geplanten vier umliegenden Wohnhäuser der Kreissparkasse Böblingen hochgezogen. Gemeinsam mit dem Bauherrn, den Baufirmen und den Planern feierten wir diesen Meilenstein. Mit dem Richtfest wurde nicht nur der Baufortschritt gefeiert, sondern auch die Vorfreude auf die zukünftigen Bewohner, die hier ein neues Zuhause finden werden.

26 Mär 24

Nominierung beim polis AWARD 2024

Der polis AWARD für Stadt- und Projektentwicklung würdigt Projekte, die über ihren eigenen Rahmen hinaus einen Beitrag für das öffentliche Wohl einer Stadt erbringen. Von über 170 Bewerbungen wurde unsere Quartiersentwicklung St. Elisabeth in Ulm in der Kategorie “Intelligente Nachverdichtung” nominiert. Bei der Preisverleihung, die am 24. April in Düsseldorf auf der polis Convention stattfindet, werden die Gewinner bekannt gegeben.

25 Mär 24

Hier steckt BIM drin! 2024

Die Publikation von buildingSMART Deutschland präsentiert auch in diesem Jahr Bauprojekte aus Deutschland, die mit und durch Building Information Modeling realisiert wurden. Die hier vorgestellten Projekte demonstrieren, dass BIM inzwischen nutz- und gewinnbringend eingesetzt wird, und zwar in verschiedensten großen und auch kleinen Projekten. Wir sind mit dem Projekt Zentrum für seelischen Gesundheit Böblingen vertreten.

21 Mär 24

a+r Grand Prix 2024

Der 5. a+r Grand Prix wurde wieder auf der Rennstrecke in Wangen bei Kart-o-Mania ausgetragen. Nachdem das über 27 Runden gehende Rennen abgeschlossen war und die Sieger geehrt wurden, ging es noch wohlverdient zum Italiener.

19 Mär 24

Nominierung beim Holzbaupreis Baden-Württemberg 2024

Der Holzbaupreis Baden-Württemberg 2024 wird unter dem Dach der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg und der Schirmherrschaft des Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg ausgelobt. Ausgezeichnet werden herausragende Bauten, Gebäudekonzepte und zukunftsweisende Innovationen aus Baden-Württemberg, die sich intensiv mit Holz als dem nachhaltigen Baustoff unserer Zeit auseinandersetzen. Unsere Grundschule in Stuttgart-Stammheim zählt zu den 13 von insgesamt 99 eingereichten Arbeiten, die nominiert wurden!

11 Mär 24

Hoher Besuch im Büro Stuttgart

Unter dem Titel „Architektur und Städtebau zeitgemäß“ organisierte die Architektenkammer Baden-Württemberg einen Exkursionstag für die Grünen Fraktion des Landtages. Unser Portfolio umfasst die Bereiche Städtebau, Quartiersplanung, Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie Wohnungsbau. Aufgrund dieser Vielfältigkeit wurde unser Büro angefragt, ob wir einen Einblick in die Arbeitsweisen von zukunftsfähigen Architekturbüros, deren Probleme im Planungsalltag und die besonderen Herausforderungen im Wohnungsbau geben könnten. Diesem Wunsch kamen wir gerne nach. Wir bedanken uns für die Anfrage und freuen uns, dass wir die Architekturzunft stellvertretend repräsentieren durften.

08 Mär 24

1. Preis für die Grundschule in Rottenburg

Die Stadt Rottenburg am Neckar plant für den Stadtteil Ergenzingen die Erweiterung und den Umbau der Grundschule Ergenzingen von einer 2- zur 3-Zügigkeit mit Ganztages- und Essbereich (zukünftig ca. 280 SchülerInnen). Um die beste städtebauliche, architektonisch-gestalterische sowie funktionale und wirtschaftliche Lösung für die zu planende und zu realisierende Hochbau- und Umbaumaßnahme zu finden, lobte die Stadt einen Realisierungswettbewerb aus. Unser Entwurf wurde mit dem 1. Preis ausgezeichnet!

04 Mär 24

Richtfest Campusgebäude für die Berufsschulen in Tübingen

Nach 15 Monaten Rohbau und Holzbau wurde das Richtfest für das Campusgebäude der Berufsschulen in Tübingen gefeiert. Mit der Überbauung der vorhandenen zweigeschossigen Tiefgarage wird eine große Lücke im Zentrum der Tübinger Berufsschulen geschlossen. Im neuen Gebäude entstehen eine zentrale Mensa mit Mediothek sowie 14 Klassen- und Seminarräume, die von allen Berufsschulen genutzt werden.

01 Mär 24

Spatenstich für das Zentrum für seelische Gesundheit in Böblingen

Auf dem Böblinger Flugfeld wurde der symbolische Spatenstich für das Zentrum für seelische Gesundheit gefeiert. Hier soll ein großer Komplex mit über 200 Betten zur Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen entstehen.

09 Feb 24

Nominierung zum Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2024

Mit dem Staatspreis Baukultur werden besonders innovative, beispielhafte und übertragbare Lösungen für die planerischen und baulichen Herausforderungen in Baden-Württemberg gewürdigt und bekannt gemacht. Im Fokus steht 2024 das Umbauen und Weiterdenken von Städten und Gemeinden in allen möglichen Dimensionen und Facetten. Unser Kulturbahnhof Aalen wurde von insgesamt 235 Einreichungen als eines von drei Projekten in der Kategorie „Bauen für die Gemeinschaft“ für den Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2024 nominiert!

07 Feb 24

Einweihung des sanierten Sitzungssaals des Landratsamts in Waiblingen

Mit der Einweihung des Sitzungsaals des Waiblinger Landratsamts wurde neben dem Richtfest für den Neubau des Landratsamts, das vergangene Woche gefeiert wurde, ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen und klimaneutralen Kreisverwaltung geschaffen. Der Ende der 1950er Jahre erstellte Gebäudeteil am Alten Postplatz wurde saniert, modernisiert und an die Anforderungen des Brandschutzes angepasst. Der neue Sitzungssaal beherbergt standardmäßig 38 Plätze sowie eine Verwaltungsbank und kann mit der Öffnung eines von insgesamt sieben Besprechungsräumen um weitere 15 Sitzplätze erweitert werden. Außerdem bietet eine Empore noch Platz für 16 Gäste.

05 Feb 24

a+r Skiausfahrt 2024

Dieses Jahr ging unsere Skiausfahrt wieder nach Davos in die Schweiz, wo wir auf einer Hütte mitten im Skigebiet auf 2600 Meter Höhe nächtigten. Dort verbrachten wir bei Kaiserwetter und wunderschönen Sonnenuntergängen über den schneebedeckten Gipfeln tolle 3 Tage.

31 Jan 24

Nominierung beim ArchDaily 2024 Building of the Year Awards

Mit dem ArchDaily Building of the Year Awards werden seit über 15 Jahren herausragende architektonische Leistungen aus aller Welt gewürdigt. Unser Kulturbahnhof Aalen wurde aufgrund der Kreativität, der Innovation und des Engagements, das wir in unser Projekt gesteckt haben, nominiert. Bis zum 13. Februar 2024 kann öffentlich abgestimmt werden, welche Projekte die Anerkennungen verdient haben. Hier geht es zum Voting.

18 Jan 24

Richtfest für das Landratsamt Waiblingen

Der Rohbau für die vierstöckige Erweiterung des Landratsamts in Waiblingen ist fertiggestellt. Zusammen mit am Bau Beteiligten, Nachbarn und Kreisräten wurde das Richtfest gefeiert. Der Innenausbau soll bis Endes dieses Jahres abgeschlossen sein, sodass die rund 350 Mitarbeitenden Anfang 2025 einziehen könnten.